Leuchtklasse C? Wir klären auf!

Mindestanforderung für Sicherheit: Leuchtklasse C laut ASR A 1.3
Die ASR A 1.3 regelt die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung in Arbeitsstätten. Diese gibt vor, dass die Leuchtklasse C als Minimum der Beschilderung langnachleuchtender Schilder gilt. Diese Regelung stellt sicher, dass Sicherheitskennzeichnungen auch bei Ausfall der Beleuchtung noch gut sichtbar bleiben.
DIN 67510-1: Die Norm hinter der Leuchtklasse-Definition
Die Definition der Leuchtklasse erfolgt in der DIN 67510-1:2020-05. Diese Norm beschreibt die photolumineszierenden Eigenschaften (das Nachleuchten) von Materialien, insbesondere die Leuchtdichte über definierte Zeiträume hinweg.
Mehr Sicherheit im Dunkeln: Vorteile der Leuchtklasse C-Schilder
Alle Schilder der Leuchtklasse C bieten eine höhere Nachleuchtdauer und Intensität, was eine besser Erkennbarkeit und längere Sichtbarkeit sicherstellt. Im Falle eines Stromausfalls bleibt die Orientierung somit länger erhalten. An den eingedruckten Parametern am Rand der KNS-Schilder können Sie die Leuchtwerte sofort ablesen.
Alle Schilder sind in gewohnter Qualität, Größe und Material in der Leuchtklasse C erhältlich, diese erkennen Sie direkt am Marken-Zusatz Ultra.
Die wichtigsten W-Fragen rund um Leuchtklasse-C-Schilder
Was ist die Leuchtklasse C?
Eine Klassifizierung für langnachleuchtende Schilder mit definierter Mindestleuchtdichte über eine bestimmte Zeitdauer.
Wozu dient die Leuchtklasse C?
Sie stellt sicher, dass Sicherheitskennzeichnungen bei Dunkelheit oder Stromausfall länger sichtbar bleiben.
Wer legt fest, welche Leuchtklasse ein Schild haben muss?
Die Anforderungen ergeben sich aus der ASR A1.3 in Verbindung mit der DIN 67510-1.
Wann ist der Einsatz von Leuchtklasse-C-Schildern vorgeschrieben?
Immer dann, wenn langnachleuchtende Kennzeichnung in Arbeitsstätten erforderlich ist – z. B. bei Flucht- und Rettungswegkennzeichnungen.
Wo findet man Informationen über die Leuchteigenschaften eines Schildes?
Direkt auf dem Schild am Rand sind die relevanten Leuchtwerte aufgedruckt.
Wie erkennt man, ob ein Schild der Leuchtklasse C entspricht?
Anhand der Leuchtwerte, die mit den Anforderungen der DIN 67510-1 abgeglichen werden können.